Im Rahmen der Friedensdekade laden wir herzlich ein zu einer
Abendveranstaltung in der Martha-Kirche
am Sankt Martins Tag, Dienstag, 11. November 2025, 18 Uhr
(Es ist kein Endzeitpunkt gepant)
Während des Evangelischen Kirchentages im Mai 2025 fand in Hannover ein Ökumenisches Friedenszentrum statt:
Mutig – stark – beherzt. Für eine Welt ohne Krieg. Friedensfähig statt kriegstüchtig.
In einer Friedenssynode wurde der Friedensruf Hannover 2025 verabschiedet. Dieser soll eine Eröffnung dafür sein, in Gemeinden Friedenstheologie weiter zu entwickeln.
Und so planen wir den Abend:
Musik – Berichten und Erzählen – Singen – Verlesen des Friedensrufes Hannover 2025 – Diskussion – gemeinsam Friedenstheologie treiben – Abendsegen
Mit Thomas Dietrich Lehmann, Pfarrer, Gemeinschaft der Arbeitergeschwister, Mitinitiator
Monika Matthias, Pfarrerin i.R., Teilnehmerin des ökumenischen Friedenszentrums
Sabine Albrecht, Pfarrerin, gemeinsam mit Musiker*innen der Lebenslaute
Wie es Stil des Hauses ist, wird für Tee und einen kleinen Imbiss gesorgt.
Zieht euch bitte warm an. Trotz unserer kuscheligen Wolldecken, ist die Raumtemperatur eher ökologisch.
Wir freuen uns auf Euch! Kommt, den Frieden wecken!
Impressionen vom ökumenischen Friedenszentrum in Hannover, 1.-3. Mai 2025
von Monika Matthias
Es war wie ein Ankommen an der Quelle lebendigen Wassers.
Sehr durstig war ich. Die beständige Militarisierung unserer Gesellschaft setzt mir zu. Unsere Kirchen erlebe ich diesbezüglich als nahezu sprachlos. Papst Franziskus, der Krieg und Aufrüstung als eine Niederlage der Menschheit beklagte, der um Friedensbemühungen bat, sanft und dringlich, auch mit der beseelten Schöpfung, er ist nicht mehr sichtbar unter uns. Und dann höre ich von dem ökumenischen Friedenszentrum parallel zum Kirchentag. Eine bundesweite Initiative „Christlicher Friedensruf Hannover 2025“ hat es auf den Weg gebracht. Zahlreiche Friedensinitiativen sind Kooperationspartner*innen, beispielsweise pax christi, peace4future, Arbeitergeschwister, DFG-VK, Internationaler Versöhnungsbund, IPPNW, Netzwerk Friedenssteuer, Sicherheit neu denken, church and peace…. Schirmherrin ist Dr. Margot Käßmann. Sein Ziel ist, so lese ich, eine mutige, starke, beherzte theologische Stimme gegen die Militarisierung der Politik und unserer Gesellschaft hörbar zu machen und einen christlichen Friedensruf ins Gespräch zu bringen. Friedensfähig statt kriegstüchtig. Da will ich hin. Kurzentschlossen mache ich mich auf den Weg nach Hannover.